Besonderheiten im Park
Park der exotischen Bäume und Pflanzen
Der Park lädt dazu ein, bei außergewöhnlichen Bäumen und anderen interessanten Pflanzen zu verweilen, die aus fernen Ländern stammen.
Besonders bedeutend ist die Korkeiche, die als älteste ihrer Art in Slowenien gilt. Am zahlreichsten vertreten sind Zypressen, Scheinzypressen und Zedern. Auch Mammutbäume, Japanische Sicheltannen, Sumpfzypressen, Kalifornische Lorbeerbäume, Kalifornische Weihrauchzedern und zahlreiche andere, überwiegend wärmeliebende exotische Arten, gedeihen prächtig. Das charakteristische Erscheinungsbild des Parks wird durch dichte Bambushaine geprägt. Während sie sich sanft im leichten Wind wiegen, stoßen die Halme aneinander und erzeugen eine angenehme Klangkulisse.
Gartenarchitektonisches Erbe
Der malerische Weg zur Laščak-Villa beginnt an einem stilistisch ebenso interessanten Pförtnerhaus und windet sich durch den Park hinauf, wobei sich das einzigartige Ensemble mit orientalischem Flair nach und nach offenbart. Die Hauptzugangsstraße zur Villa ist durch Stützmauern mit orientalischen Dekorationselementen gesichert. Zur Villa führt auch ein kürzerer Weg über eine Treppe, die auf raffinierte Weise in die Landschaft eingebettet ist. Ein einladender Rastplatz, gestaltet aus einer Gussform einer Kuppel, lädt zum Verweilen ein. In der Blütezeit der Glyzinie, die sich an der Pergola emporrankt, verweilen die meisten Besucher auf den Betonbänken mit orientalischem Dekor unter dem duftenden Blütenmeer.
Der Architekt Anton Laščak erschuf mit einer durchdachten Wegführung und der schrittweisen Enthüllung von Blickachsen auf den Park und die Villa ein einzigartiges gartenarchitektonisches Gesamtkunstwerk.